Sanaa

Sanaa
Hauptstadt von Jemen

* * *

Sa|naa:
Hauptstadt von Jemen.

* * *

Sanaa,
 
Sana, Hauptstadt der Republik Jemen, 2 350 m über dem Meeresspiegel, im nördlichen Hochland, (1996) 1,9 Mio. Einwohner; Universität (1970 gegründet), islamische theologische Hochschule; Rundfunkstation; Nationalmuseum im ehemaligen Imampalast; Baumwollspinnerei, Textilfabrik. Im Becken von Sanaa Anbau von Hirse, Weizen, Gerste, Obst (Weintrauben); internationaler Flughafen (13 km nördlich).
 
 
Sanaa ist ein eindrucksvolles Beispiel einer intakten arabischen Stadtkultur und wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Hinter der mächtigen, zum Teil gut erhaltenen Stadtmauer drängen sich vier- bis achtstöckige kubische Wohnburgen aus Steinquadern oder braunen Ziegeln mit weiß getünchtem Filigranwerk, Ziegelornamenten und Fenstern aus buntem Glas (gelegentlich auch aus dünnen Alabasterscheiben zwischen kunstvollen Gipsstegen). Dazwischen liegen Stadtgärten, alte Karawansereien (Samsarat), öffentliche Badehäuser mit Kuppeldächern, Handwerksbetriebe, die große Moschee (al-Kabir), der religiöse Mittelpunkt der Stadt und bedeutendes Zentrum des Islam (mit größter Koranschriftensammlung), sowie über 40 weitere Moscheen in einem seit dem 16. Jahrhundert stark von der osmanischen Baukunst geprägten Stil. Von den früher acht Stadttoren ist das Bab al-Jemen erhalten. Es führt direkt in die traditionsreichen, nach strengen Regeln funktionierenden Märkte mit ihren noch immer intakten ständisch organisierten Verteilersystemen. In den Außenvierteln entwickeln sich anonyme Vorstädte zum Teil im pseudojemenitischen Baustil. 12 km nordwestlich von Sanaa verläuft das Wadi Dhar mit Heilquellen und einem ehemaligen Sommerpalast (Kasr al-Hadjar) des letzten Imams auf einem isolierten 40 m hohen Felsklotz. - Nördlich von Sanaa liegt das Erholungsgebiet von Raudah mit altem Sommerpalast des Imams.
 
 
Die Stadt geht der Überlieferung nach auf Noahs Sohn Sem zurück. Ihr Aufstieg begann wohl im 2. Jahrhundert v. Chr., als der Seehandel die traditionell tief im Inland verlaufenden Routen der transarabischer Karawanen veränderte.
 
 
W. Dostal: Der Markt von San'ā (Wien 1979);
 
San'ā, hg. v. R. B. Serjeant u. a. (London 1983);
 H. Kopp u. E. Wirth: Beitr. zur Stadtgeographie von Sana'a (1990).

* * *


Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sanaa — Basisdaten Gouvernement Sanaa Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • SANAA — Rechtsform Ltd. [1] Gründung 1995 Sitz Tokio, Japan Leitung Kazuyo Sejima Ryūe Nishizawa …   Deutsch Wikipedia

  • SANAA — Тип Ltd Год основания 1995 Расположение …   Википедия

  • SANAA — Saltar a navegación, búsqueda SANAA (Sejima + Nishizawa y Asociados) es una firma de Arquitectos con base en Tokio. Fue fundada por Kazuyo Sejima y Ryue Nishizawa. PROYECTOS Entre los proyectos de arquitectura destacados de el estudio japonés se… …   Wikipedia Español

  • SANAA — SANAA, ar. プAN‘ Capitale de la république du Yémen (avant 1990 de la seule république arabe du Yémen ou Yémen du Nord), Sanaa (face= EU Dodot プan‘ ) est située à environ 2 300 mètres d’altitude au pied du djebel Nukum, au milieu d’une plaine… …   Encyclopédie Universelle

  • Sanaa — → Saná …   Diccionario panhispánico de dudas

  • Sanaá — Altstadt von Sanaa Sanaa (arabisch ‏صنعاء‎ Ṣanʿāʾ, auch Sana oder Sana a[1] geschrieben) ist die Hauptstadt des Jemens mit 1.937.451 Einwohnern (Stand 1. Januar 2005). Sie ist das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Landes …   Deutsch Wikipedia

  • Sanaa —  Ne doit pas être confondu avec SANAA, Sana ni Saana. Sanaa Vieill …   Wikipédia en Français

  • Sanaa — Arabic Ṣanaʽāʾ City (pop., 1994: 954,400), capital of Yemen. Located in the western part of the country, it was built on the site of an ancient pre Islamic stronghold that has been traditionally dated to the 1st century AD. Its people converted… …   Universalium

  • SANAA — 35° 36′ 33″ N 139° 43′ 48″ E / 35.60908333, 139.73005556 …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”